Die Samenqualität wird im Wesentlichen durch folgende Kriterien bestimmt und im Labor der Besamungsstationen geprüft: Reinheit, Anteil beweglicher Spermien, Anzahl unversehrter Spermien. Darüber hinaus wird durch bestmögliche hygienische Vorsorgemaßnahmen darauf geachtet, dass keine Krankheitserreger enthalten sind.
Ermittlung der Spermaqualität (Quelle: BUS).
Sperma Aufbereitung (Quelle: BUS).
Sie haben Fragen?
Damit wir Ihre Fragen und Anregungen bearbeiten können, benötigen wir eine vollständige Kontaktadresse. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz. Mit der Zusendung der Mail räumen Sie faktencheck-schwein das Recht ein, Ihre Fragen oder Anregungen zur Erweiterung dieser Internetseite unentgeldlich nutzen zu dürfen.
mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unsere Funktionen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin verwenden, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
i
Diese Cookies werden für die fehlerfreie Nutzung der Website benötigt.