Lebensmittelverzehr der Deutschen kaum verändert, aber: Anzahl der Vegetarier verdoppelt, Max-Rubner-Institut, Pressemitteilung vom 13.03.2014
Fleischpanik: Junk Science vs. Junk Food, Rob Lyons, Novo Argumente, 26.03.2012
Wissenschaftliche Studien verstehen, European Food Information Council (EUFIC), EUFIC Review 01/2008
Meat as a component of a healthy diet – are there any risks or benefits if meat ist avoided in the diet?, H.-K. Biesalski, Universität Hohenheim, Institut für Biologische Chemie und Ernährungswissenschaft, Meat Science, 07/2005
Gesund essen mit Schwein, kann das sein? 10 Fragen an den Obermeister der Frankfurter Fleischerinnung Thomas Reichert, SUS-Pressemeldung (Schweinezucht und Schweinemast)
Evaluierung des Einflusses von regelmäßigem Verzehr von Schweinefleisch auf den Gesamt-Cholesterinspiegel, auf HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin, oxidiertes Cholesterin, Triglyceride sowie das Fettsäuremuster, Meinrad Lindschinger, Astrid Klein, Karl Nadlinger, Ines Spath-Dreyer, Institut für Ernährung und Stoffwechselerkrankungen, Laßnitzhöhe bei Graz, 2009
Junk-Science: Bio-Lebensmittel verursachen Autismus und Diabetes, eine wissenschaftliche Betrachtung von Kevin M. Folta, Novo Argumente, 13.02.2013
Vegetarismus: Gesundessen als Glaubensbekenntnis, Uwe Knop, Novo Argumente, 30.10.2013
Red meat consumption and mortality: results from 2 prospective cohort studies., Pan et al, Archives od Internal Medicine, 2012 Apr 9;172(7):555-63. doi
systematic review of the evidence supporting a causal link between dietary factors and coronary heart disease, Mente, A et al, Arch Intern Med 2009;169:659-669
Dietary fat and coronary heart disease: summary of evidence from prospective cohort and randomised controlled trials, Skeaff, CM, Miller, J; Ann Nutr Metab 2009;55:173-201
Meta-analysis of prospective cohort studies evaluating the association of saturated fat with cardiovascular disease, Siri-Tarino, PW et al: Am J Clin Nutr 2010;91:535-546
Association of Dietary, Circulating, and Supplement Fatty Acids With Coronary Risk: A Systematic Review and Meta-analysis, Rajiv Chowhury et. Al., Ann Intern Med. 2014
Study shows no association between dietary saturated fats an cardiovascular disease risk, European Food Information Council (EUFIC)
Health effects associated with foods characteristic of the Nordic diet: a systematic literature review, Akesson et al., Food Nutr Res. 26 OCTOBER 2013 | VOLUME 347
Losing weight from either a low-carb or low-fat diet lowers body inflammation, Johns Hopkins Medicine, November 5, 2012
Are refined carbohydrates worse than saturated fat?, Frank B Hu, AJCN. First published ahead of print April 21, 2010 as doi: 10.3945/ajcn.2010.29622
Effects of Eating Fresh Lean Pork on Cardiometabolic Health Parameters, Karen J. Murphy et. Al., Nutrients 2012, 4(7), 711-723
Dietary fat intake and subsequent weight change in adults: results from the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition cohorts, Forouhi NG et. Al., Am J Clin Nutr. 2009 Dec;90(6):1632-41. doi: 10.3945/ajcn.2009.27828. Epub 2009 Oct 14.
Meat intake and cause-specific mortality: a pooled analysis of Asian prospective cohort studies, Jung Eun Lee, Dale F Mc Lerran et. Al., 2013, American Society for Nutrition
Meat Consuption, Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO)
Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2014, 22.05.2014, Verband der Fleischwirtschaft e.V.
Fleisch hat’s in sich – Die Bedeutung von Fleisch und seinen Inhaltsstoffen, Blickpunkt Ernährung, Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg
Dietary Folate and Vitamin B6 and B12 Intake in Relation to Mortality From Cardiovascular Diseases: Japan Collaborative Chort Study, Renzhe Cui, Hiroyasu Iso, Chigusa Date, Shogo Kikuchi and Akiko Tamakoshi, 15. April 2010, published by the American Heart Association
Maternal B vitamin supplementation from preconception through weaning suppresses intestinal tumorigenesis in Apc1638N mouse offspring, Eric D Ciappio, Zhenhua Liu, Ryan S Brooks, Joel B Mason, Roderick T Bronson, Jimmy W Crot, Gut 9. Juni 2011
Richtig essen in der Schwangerschaft: Erhöhter Eisenbedarf, aid infodienst, Ausgabe Nr. 35/13 28.08.2013
Auch wissenswert: Schweinefleisch so mager wie Hähnchen- und Rindfleisch, Danish Agriculture & Food Council, Dänischer Fachverband der Land- und Ernährungswirtschaft, 13.06.2013
Eiseninfo, Homepage der Eisenstoffwechselambulanz, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Schweinefleisch, waswiressen. Alles über Lebensmittel, aid infodienst, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Broschüre: Die Nährstoffe, Bausteine für Ihre Gesundheit, Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE), 8/2012
Lebensmittelverzehr der Deutschen kaum verändert – Aber: Anzahl der Vegetarier verdoppelt, Max Rubner-Institut, 2014
Vegetarismus – was es aus Ernährungssicht zu beachten gilt, FOOD TODAY 09/2011, EUFIC – European Food Information Council
Vegan ist nicht für Kinder, Interview mit Kersting, 22.02.2010, Kölner Stadt Anzeiger
Wachstumsnahrung: laut EFSA kein Mehrwert gegenüber ausgewogener Ernährung, efsa Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, Webnachricht 25. Oktober 2013
Vegane Ernährung: Nährstoffversorgung und Gesundheitsrisiken im Säuglings- und Kindesalter, Deutsche Gesellschaft für Ernährung, DGEinfo, 48-53 (04/2011)
Ernährung und Bewegung im Kleinkindalter. Handlungsempfehlungen des Netzwerks Gesund ins Leben – Netzwerk Junge Familie, ein Projekt von IN FORM, Koletzko B, Armbruster M, Bauer C-P, Monatsschrift Kinderheilkunde 2013
Konsum und Hunger
Herausforderungen der Weltweiten Lebensmittelversorgung, Prof. Martin Qaim, Dr. Joachim Brauch, Schriftenreihe der Landwirtschaftlichen Rentenbank, 4/2009
Auswirkungen eines verminderten Konsums von tierischen Produkten in Industrieländern auf globale Marktbilanzen und Preise für Nahrungsmittel, Anette Cordts, Nuray Duman, Prof. Dr. Harald Grethe, Dr. Sina Nitzko, Prof. Achim Spiller, Schriftenreihe der Rentenbank, Band 28, Frankfurt a.M., ISSN 1868-5854
Fleischkonsum und Hunger – die Kuh als Sparkasse, Tobias Piller, FAZ 05.03.2010
Hunger – Ausmaß, Verbreitung, Ursachen, Die häufigsten Fragen zum Thema, Welthungerhilfe, Stand: Oktober 2014
Welternährung: Fleisch essen? Zum Nutzen der Menschheit!, Udo Pollmer, 15.04. 2012, Novo Argumente
Weltbevölkerung: Wie sichern wir die globale Ernährung?, Gerhard Flachowsky, 18.04.2011, Novo Argumente
Stellungnahme: Ernährungssicherung und nachhaltige Produktivitätssteigerung, des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Januar 2012
Zukunft sichern. Zukunft ernten! Wie wir Ernährungssicherung erfolgreich unterstützen, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung + Internetseite: Themenportal Ländliche Entwicklung und Ernährungssicherung
Sicherung der Welternährung bei knappen Ressourcen, Rentenbank – Förderbank für die Agrarwirtschaft, Schriftenreihe 2014
Selbstbeschränkung statt Effizienzerhöhung geht in die falsche Richtung, Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V., 16.01.2013
Sechs Gründe, warum der Hunger auf der Welt abnimmt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jan Grossarth, 13.10.2014
Welthunger-Index 2014 – Die aktuellen Zahlen zum weltweiten Hunger, Welthungerhilfe, 13.10.2014
Wie ernähren wir die Welt – ein Bericht, Enough (Genug Essen für alle), Ein Kampf um die zukünftige Nahrungsmittelsicherheit, Jeff Simmons, Elanco, 2013
Solutions for a Cultivated Planet, A. Foley, Navin Ramankutty, Kate A. Braumann et al., Fachmagazin Nature, doi. 10.1038/nature10452
Enabling Trade: From Valuation to Action, World Economic Forum, in collaboration with Bain & Company, January 2014
Welternährung, Internetseite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Dürfen wir Tiere nutzen?, topagrar online, 24.05.2014, Dr. Ludger Schulze und Regina Kremling
Fleischexporte
Welthunger: Brot für die Welt und Brösel für Afrika, Georg Keckl, Novo Argumente, 22.01.2014
Wie ernähren wir die Welt – ein Bericht, Enough (Genug Essen für alle), Ein Kampf um die zukünftige Nahrungsmittelsicherheit, Jeff Simmons, Elanco, 2013
Das Globalisierungswunder, Dr. Wolfram Weimer, 18.05.2013, http://www.achgut.com
Kritik an Brot für die Welt, Georg Keckl, 26.10.2013, www.keckl.de
Stellungnahme: Ernährungssicherung und nachhaltige Produktivitätssteigerung, des Wissenschaftlichen Beirats für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Januar 2012
Sicherung der Welternährung bei knappen Ressourcen, Rentenbank – Förderbank für die Agrarwirtschaft, 2014
Die Globalisierung der Wirtschaft – Ursprünge und Auswirkungen, OECD, Jean-Yves Huwart, Loic Verdier, September 2014
Enabling Trade: From Valuation to Action, World Economic Forum, in collaboration with Bain & Company, January 2014
Welthandel sichert Versorgung mit Nahrungsmitteln, Schriftenreihe der Rentenbank, Band 29, 15. Mai 201,
Sechs Gründe, warum der Hunger auf der Welt abnimmt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Jan Grossarth, 13.10.2014
Globalisierung: Lokale Produktion ist rückschrittlich, Novo Argumente, Colin Mc Innes, 20.11.2014
Deutschland festigt seine Position als drittstärkste Agrarexportnation, Presse-Information, GEFA German Export Association for Food and Agriproducts, 19.08.2014
EU-xporte auf Weltagrarmärkten deutlich angestiegen, IAMO Leibnitz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien, 02.07.2014
The social, economic and evironmental value of agricultural productivity in the European Union, Steffen Noleppa, Harald von Witzke, Matti Cartsburg, Humboldt Forum for Food and Agriculture e.V. (HFFA), Working Paper 03/2013,
Herausforderungen der Weltweiten Lebensmittelversorgung, Prof. Martin Qaim, Dr. Joachim Brauch, Schriftenreihe der Landwirtschaftlichen Rentenbank, 4/2009
Faktencheck Landwirtschaft: Internationaler Agrarhandel, Deutscher Bauernverband, Mai 2014,
Fleischkonsum und Hunger – die Kuh als Sparkasse, Tobias Piller, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.03.2010,
FAO: Globale Fleischproduktion muss sich bis 2050 verdoppeln, lme Lebensmittel – Markt – Ernährung, 19.02.2010,
Weltbevölkerung: Wie sichern wir die globale Ernährung?, Gerhard Flachowsky, 18.04.2011, Novo Argumente
Zukunft sichern. Zukunft ernten! Wie wir Ernährungssicherung erfolgreich unterstützen, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung + Internetseite: Themenportal Ländliche Entwicklung und Ernährungssicherung
Sie haben Fragen?
Damit wir Ihre Fragen und Anregungen bearbeiten können, benötigen wir eine vollständige Kontaktadresse. Hinweise zu unserem Datenschutz finden Sie hier: Datenschutz. Mit der Zusendung der Mail räumen Sie faktencheck-schwein das Recht ein, Ihre Fragen oder Anregungen zur Erweiterung dieser Internetseite unentgeldlich nutzen zu dürfen.
mit Unterstützung der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unsere Funktionen bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern. Wenn Sie unsere Webseite weiterhin verwenden, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.